Top 10 Lieferkettenmanagement Systeme (SCM)

Lieferkettenmanagement war ein heißes Thema, als ich meine berufliche Laufbahn in den 1990er und frühen 2000er Jahren begann. Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Vertrieb legten den Schwerpunkt auf die Auslagerung von Funktionen an andere Standorte auf der ganzen Welt, was zu einer großen Nachfrage nach Geschäftsprozessmanagement und der Verbesserung globaler Lieferketten führte.
Digital Transformation Moon

Lieferkettenmanagement (SCM) war ein heißes Thema, als ich meine berufliche Laufbahn in den 1990er und frühen 2000er Jahren begann. Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Vertrieb legten den Schwerpunkt auf die Auslagerung von Funktionen an andere Standorte auf der ganzen Welt, was zu einer großen Nachfrage nach Geschäftsprozessmanagement und der Verbesserung globaler Lieferketten führte.

Als sich die Unternehmen auf neuere, spannendere Prozesse und Technologien konzentrierten, ebbte dieser Trend ab. HCM (Human Capital Management), CRM (Customer Relationship Management), künstliche Intelligenz, Blockchain und andere Technologien gewannen an Bedeutung, während das Lieferkettenmanagement aus den Augen vieler CIOs und Manager verschwand.

Im heutigen Markt hat sich das Lieferkettenmanagement jedoch als unschätzbar wertvoll erwiesen.
Covid-19 hat die Schwachstellen und die Starrheit vieler Lieferketten aufgedeckt. Dass die Umgestaltung der Lieferketten in Zukunft ganz anders aussehen muss als in der Vergangenheit, ist nun klar. Genau deshalb sind Enterprise Resource Planning (ERP) und Lieferkettenmanagement (SCM) Systeme heute für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung.

Unsere Bewertungskriterien der besten SCM-Systeme

Bei unserem unabhängigen Vergleich der führenden SCM-Systeme haben wir eine Reihe von Faktoren berücksichtigt. So wurden die Erfahrung bei der Unterstützung von Kunden bei der Auswahl und Implementierung der Systeme, die Produktinnovation, die Flexibilität und die allgemeine Produkt-Roadmap bewertet.

Zusätzlich haben wir eine Reihe von funktionellen Kriterien beurteilt, die für globale Lieferketten wichtig sind, wie zum Beispiel:

  • ●  Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • ●  Qualitätsmanagement
  • ●  Rückrufe
  • ●  Komplexe Lieferkette
  • ●  Kundennachfrage- / Beschaffungsprognose
  • ●  Schlanke Prozesse / Inventar

● Yard-Management

Durchschnittliche Kosten, Risiken und Nutzen sowie quantitative und qualitative Faktoren wurden bei der Bewertung ebenfalls berücksichtigt.

10. Oracle NetSuite

Bei Oracle NetSuite handelt es sich um ein weit verbreitetes SCM- und ERP-System für kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Unternehmen mit relativ einfachen und weniger komplexen Geschäftsanforderungen. Anders als andere SCM- und ERP-Systeme, die erst kürzlich in die Cloud migriert wurden, stellt Oracle NetSuite ein ausgereiftes SaaS-ERP-System dar, das in der Cloud entwickelt wurde. Darüber hinaus verfügt das Produkt über eine vollständige ERP-Lösung auch außerhalb des Lieferkettenmanagements sowie über eine große Kundenbasis und die Ressourcen des Softwaregiganten Oracle.

9. Microsoft Dynamics 365

Microsoft ist auch im mittelständischen Markt für Unternehmen mit relativ einfachen Lieferketten-Prozessen und Bedürfnissen beliebt. Mit dem vertrauten Look and Feel von Microsoft ist es eines der besten ERP-Systeme. Das Produkt ist flexibel und integriert sich relativ gut in Fremdsysteme, hat aber auch Schwachstellen. Aufgrund seiner Schwierigkeiten, komplexere Lieferkettenanforderungen zu erfüllen, sowie seines unübersichtlichen Netzwerkes von Wiederverkäufern und Implementierungspartnern ist es möglicherweise nicht in der Lage, Ihre gesamte Lieferkette zu verwalten. Nichtsdestotrotz kann es sich für eine große Anzahl von kleinen Unternehmen wirklich lohnen.

8. Plex-Systeme

Als eines der ersten SaaS-ERP-Systeme konzentriert sich Plex Systems auf zwei der wichtigsten Geschäftsprozesse, nämlich die Lieferkette und die Fertigungsfunktionen. Es ist besonders gut für Unternehmen geeignet, die eine komplexe Lieferkettenplanung benötigen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie. Auch im Einzelhandel und im Vertrieb holt sie schnell auf. Obwohl es sich um eine ausgereifte Cloud-SCM-Lösung handelt, wird sie nicht von vielen Implementierungspartnern unterstützt.

7. SAP S/4HANA

Für große, multinationale Unternehmen ist SAP S/4HANA in gewisser Weise der Goldstandard unter den ERP- und SCM-Systemen. Es ist groß, komplex und robust, was je nach Bedarf gut oder schlecht sein kann. Sämtliche ERP-Funktionen wie Finanzwesen, Lagerverwaltung und CRM werden abgedeckt, während die Hinzufügung von Ariba die Fähigkeiten im Bereich der

Procure-to-Pay-Prozesse stärkt. Zwar bietet die HANA-Plattform Schnelligkeit und Echtzeittransparenz, aber die funktionale Reife des Produkts ist im Vergleich zu den älteren ECC- und R/3-Produkten gering.

6. IFS

IFS ist eine weitere Software für das Lieferkettenmanagement, die über umfassende ERP-Funktionen verfügt. Für das Management geografisch verteilter Lieferketten, z. B. mit Außendienstmitarbeitern in der Versorgungsbranche, ist IFS besonders geeignet. Anders als viele andere SCM-Anbieter bietet IFS mehrere Bereitstellungsoptionen, darunter Cloud, On-Premise und Hybrid. Der größte Nachteil? Im Vergleich zu den anderen Top 10 ist das Unternehmen nicht so bekannt und sein Netzwerk an Implementierungspartnern relativ schwach.

5. HighJump

Ein weiteres praktikables Lieferkettenmanagement-System für kleine und mittlere Unternehmen ist HighJump, das kürzlich vom Softwaregiganten Korber übernommen wurde. Die Schwesterlösungen innerhalb des Korber-Netzwerks sind in der Lage, komplexere Anforderungen in den Bereichen Spedition, Schifffahrt und Hafenplanung zu erfüllen. Der entscheidende Nachteil ist der relativ teure Preis und die Instabilität im Vergleich zur Konkurrenz.

4. Blue Yonder

Im Gegensatz zu vielen der größeren ERP-Systeme in den Top 10 hat Blue Yonder (ehemals JDA) einen engen und tiefen Fokus auf SCM. In den Bereichen Absatz- und Produktionsplanung, Einzelhandel und Workforce Management liegen seine relativen funktionalen Stärken. Darüber hinaus verfügt es über die von Unternehmen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie häufig genutzten erweiterten Funktionen für die Fertigungs- und Produktionsplanung. Nachteilig wirkt sich aus, dass es nicht über die umfangreichen Funktionen verfügt, die einige seiner ERP-Pendants aufweisen.

3. Oracle ERP Cloud

Von den “großen” ERP- und SCM-Systemen ist Oracle ERP / SCM Cloud das flexibelste von allen. Im Bereich SCM übertrifft es die ERP-Konkurrenten wie SAP S/4HANA und Microsoft D365, während das Cloud-SCM-Angebot deutlich ausgereifter ist als S/4HANA, D365 und

einige andere der Top 10. Oracle ist besonders stark in den Bereichen Analytics und Business Intelligence, die viele CFOs suchen.

2. Infor CloudSuite

Infor CloudSuite – in Kombination mit Nexus – kann eine hervorragende Lösung für die Lieferkette und das gesamte Unternehmen sein, wenn Sie eine umfassendere Lösung für die Fertigung, den Vertrieb oder das Backoffice suchen. Die Produktsuite ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Parteien und bietet innovative Funktionen wie Control Center, Predictive Analytics und Working Capital Management. Die kürzliche Übernahme von Koch, die dem Unternehmen F&E-Ressourcen zur Entwicklung weiterer Innovationen im SCM-Bereich zur Verfügung stellt, ist eine weitere Stärke von Infor.

1. Manhattan Associates

Der erste Platz geht an ein Produkt, das von einem großen Unternehmen stammt und sich darauf konzentriert, tiefgreifende SCM-Informationen zu liefern. Manhattan Associates ist für Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Einzelhandel und Omnichannel besonders gut geeignet. Auch im Bereich Logistik und Transport ist das Unternehmen stark und damit eine gute Option für Handels- und Vertriebsunternehmen.

Es basiert auf der NET-Plattform, was die Integration mit SAP S/4HANA, Microsoft D365 und anderen Back-Office-ERP-Systemen erleichtert. Die Implementierung erfolgt praktisch ausschließlich über die Professional Services-Abteilung des Unternehmens, was die Einführungsoptionen und die Verfügbarkeit der Ressourcen für die Kunden einschränkt.

Hauptanmerkungen

Obwohl diese Top 10 auf den Durchschnittsanforderungen vieler Unternehmen basiert, können Ihre spezifischen Anforderungen und Prioritäten zu einer anderen Rangfolge führen. Die beiden Hauptfaktoren, die Ihre Systemprioritäten beeinflussen, sind:

  • ●  Ihr Fokus auf den Vertrieb im Gegensatz zur Beschaffung und Herstellung auf der Angebotsseite, und
  • ●  Ihre Anforderungen für konzentrierte SCM-Anforderungen im Vergleich zu umfassenderen, unternehmensweiten ERP-Anforderungen
  • ●  Ihr Bedarf an 360° Lieferkettensichtbarkeit

Was auch immer Ihre Anforderungen sind, wir empfehlen Ihnen die oben genannten Systeme als Teil Ihrer Auswahlliste. Sie werden Ihnen helfen, Ihre Lieferkette durch die Herausforderungen von morgen zu navigieren.

Falls Sie einen Termin zur Besprechung Ihrer SCM- und/oder ERP-Anforderungen vereinbaren möchten, kontaktieren Sie mich bitte. Gerne stehen mein Team und ich Ihnen als informeller Ansprechpartner zur Verfügung, um Sie bei der Transformation und Digitalisierung Ihrer Lieferkette zu unterstützen!

Kimberling Eric Blue Backgroundv2
Eric Kimberling

Eric is known globally as a thought leader in the ERP consulting space. He has helped hundreds of high-profile enterprises worldwide with their technology initiatives, including Nucor Steel, Fisher and Paykel Healthcare, Kodak, Coors, Boeing, and Duke Energy. He has helped manage ERP implementations and reengineer global supply chains across the world.

Share:

More Posts

Subscribe for updates

We never share data. We respect your privacy

Additional Blog Categories

Artificial Intelligence 26
Business Intelligence 8
Business Process 21
Business Transformation 35
Cloud ERP Implementations 58
cloud solutions 1
Consulting 11
Coronavirus and Digital Transformation 13
CRM Implementations 27
Custom Development 1
Cyber Security 7
Data Management 7
Digital Strategy 296
Digital Stratosphere 10
Digital transformation 410
digital transformation case studies 8
Digital Transformation News 8
E-Commerce 3
Emerging Technology 4
enterprise architecture 1
EPMO 1
ERP architecture 2
ERP Consulting 24
ERP Expert Witness 3
ERP Failures 56
ERP Implementation Budget 1
ERP Implementations 381
ERP project 14
ERP software selection 179
ERP Systems Integrators 16
ERP Thought Leadership 4
Executive Leadership in Digital Transformation 16
Future State 5
Global ERP Implementations 29
government transformation 1
HCM Implementations 72
Healthcare 1
IFS 4
Independent ERP 14
Independent ERP Consultants 28
Internet of Things 1
legacy systems 1
Manufacturing ERP Systems 7
Mergers and Acquisitions 2
Microsoft D365 9
Microsoft D365 Consultants 1
Microsoft Dynamics 365 Implementations 87
Microsoft Sure Step 1
NetSuite Implementations 42
OCM 9
Odoo 4
Oracle Cloud ERP Implementations 90
Oracle ERP Cloud Expert Witness 3
Oracle ERP Cloud Failures 7
Organizational Change Management 93
Project Management 12
Quality Assurance 3
Quickbooks 2
Remote ERP 1
Sage 100 3
SAP Activate 1
SAP Expert Witness 5
SAP failures 22
SAP S/4HANA Implementations 121
SAP S/4HANA vs. Oracle vs. Microsoft Dynamics 365 9
SAP vs Oracle vs Microsoft Dynamics 7
SAP vs. Oracle 6
Small Business ERP Implementations 15
Small Business ERP Systems 8
Software Selection 35
Software Testing 5
Software Vendors 15
SuccessFactors Implementations 50
Supply Chain Management 33
System Architecture 5
Systems Integrators 8
Tech Trends 2
Tech Trends 1
Technology Consultant 3
Top ERP software 35
Top OCM 0
Warehouse Management Systems 6
Workday Implementations 52