Fünf Fehler, die Sie bei Anbieterkonferenzen vermeiden sollten: Einblicke von Branchenexperten

ERP

Der Besuch von Anbieterkonferenzen ist eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle Softwareanbieter zu erkunden, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und wertvolle Einblicke für Ihr Unternehmen zu gewinnen. In solch dynamischen Umgebungen kann es jedoch leicht passieren, dass man überwältigt oder abgelenkt wird. Kürzlich setzte sich Eric Kimberling, CEO von Third Stage Consulting, auf einer Anbieterkonferenz mit Bonnie Tinder, der Gründerin von Raven Intel, zusammen, um die fünf wichtigsten Dinge zu besprechen, die man bei solchen Veranstaltungen vermeiden sollte – und was man stattdessen tun sollte.

1. Lassen Sie sich nicht vom auffälligsten Anbieter blenden

Vermeiden Sie es, sich von Glanz und Glamour beeinflussen zu lassen

Konferenzen bieten oft Aussteller mit auffälligen Ständen, Livemusik und verlockenden Geschenken. Obwohl es verführerisch ist, zu den lautesten oder unterhaltsamsten Ausstellern zu gehen, kann dies Ihre Urteilsfähigkeit trüben.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • Schauen Sie über die Oberfläche hinaus: Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt dessen, was jeder Anbieter bietet, anstatt auf deren Marketingauftritt.
  • Erkunden Sie eine Vielzahl von Partnern: Beschränken Sie sich nicht nur auf bekannte Marken. Kleinere oder weniger bekannte Anbieter bieten möglicherweise Lösungen, die besser zu Ihren Bedürfnissen passen.

“Es ist leicht, sich von all den Lichtern und lustigen Dingen ablenken zu lassen”, erklärt Bonnie. “Sie sollten sicherstellen, dass Sie eine Vielzahl von Partnern betrachten und sich nicht nur auf solche mit großen Markennamen oder großem Budget verlassen.”

2. Bleiben Sie nicht ausschließlich bei vertrauten Partnern

Erweitern Sie Ihren Horizont über bestehende Beziehungen hinaus

Es ist natürlich, Partner in Betracht zu ziehen, mit denen Sie bereits gearbeitet haben, da bereits Vertrauen besteht. Wenn Sie sich jedoch ausschließlich auf sie verlassen, könnten Sie bessere Chancen verpassen.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • Betrachten Sie mehrere Angebote: Öffnen Sie den Auswahlprozess, um sowohl globale Systemintegratoren (GSIs) als auch unabhängige oder spezialisierte Firmen einzubeziehen.
  • Bewerten Sie die Spezialisierungen: Kleinere Firmen bieten oft tiefe Spezialisierungen und personalisierte Dienstleistungen, die größeren Firmen möglicherweise fehlen.

“Betrachten Sie nicht nur andere Alternativen, weil Sie einen Partner hatten, der eine Implementierung eines anderen Produkts für Sie durchgeführt hat”, rät Bonnie. “Holen Sie sich mehrere Angebote ein und berücksichtigen Sie verschiedene Arten von Partnern.”

3. Sprechen Sie nicht nur mit Anbietern und Verkäufern

Suchen Sie Einblicke von tatsächlichen Kunden

Wenn Sie Ihre Gespräche auf Anbieter und deren Verkaufsteams beschränken, kann dies Ihnen eine verzerrte Perspektive geben.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • Treten Sie mit anderen Kunden in Kontakt: Nutzen Sie die Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Nutzern der Software zu sprechen.
  • Sammeln Sie ungefiltertes Feedback: Suchen Sie nach ehrlichen Meinungen und realen Anwendungsfällen, um die Stärken und Schwächen einer Lösung zu verstehen.

“Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Kunden über deren Erfahrungen zu sprechen”, sagt Bonnie. “Beschränken Sie Ihre Gespräche nicht nur auf die von den Verkäufern angegebenen Referenzen.”

4. Überstürzen Sie nicht den Auswahl- und Implementierungsprozess

Vermeiden Sie die Versuchung, durch entscheidende Phasen zu hetzen

Im Eifer, live zu gehen, kürzen einige Organisationen den Auswahl- und Implementierungsprozess ab, was später zu kostspieligen Nacharbeiten führen kann.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • Nehmen Sie sich Zeit: Stellen Sie sicher, dass potenzielle Lösungen und Implementierungspartner gründlich evaluiert werden.
  • Planen Sie sorgfältig: Verstehen Sie die Lücken und Risiken, die mit jeder Option verbunden sind, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

“Sparen Sie nicht an einer soliden, qualitativ hochwertigen Implementierung, um schnell live zu gehen”, warnt Bonnie. “Es gibt so viel Nacharbeit, die nachträglich erledigt wird, wenn Sie die Implementierung überstürzen.”

5. Warten Sie nicht, um Ihren Implementierungspartner zu wählen

Harmonisieren Sie den Auswahlprozess von Software und Partner

Wenn Sie die Auswahl eines Implementierungspartners aufschieben, bis Sie Ihre Software gewählt haben, kann dies unnötige Verzögerungen und Missverständnisse verursachen.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • Parallele Auswahl: Beginnen Sie die Evaluierung der Implementierungspartner gleichzeitig mit den Softwareanbietern.
  • Einheitlicher Ansatz: Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Softwarewahl als auch Ihr Implementierungsplan von Anfang an aufeinander abgestimmt sind.

“Sie sollten den Partnerauswahlprozess wirklich gleichzeitig mit der Softwareauswahl beginnen”, betont Bonnie. “Das Warten bis zum Schluss wird den Prozess nur verzögern.”

Fazit: Maximieren Sie Ihre Konferenzerfahrung

Anbieterkonferenzen sind voller Möglichkeiten, aber das Vermeiden dieser häufigen Fallstricke kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Auswahl und einer bedauerlichen Investition ausmachen. Indem Sie diese Erkenntnisse im Hinterkopf behalten, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen, die mit den Bedürfnissen und langfristigen Zielen Ihrer Organisation übereinstimmen.

YouTube player

Wie wir Ihnen bei Ihrer Geschäftstransformation helfen können

Bei Third Stage Consulting sind wir leidenschaftlich daran interessiert, Organisationen dabei zu unterstützen, die Komplexitäten der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Ob Sie eine neue Transformationsreise antreten oder Ihre aktuellen Prozesse optimieren möchten – unser Expertenteam ist bestrebt, Ihnen umfassende Unterstützung in jeder Phase zu bieten. Von der anfänglichen Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Transformationsziele effizient und effektiv erreicht werden.

Kimberling Eric Blue Backgroundv2
Eric Kimberling

Eric is known globally as a thought leader in the ERP consulting space. He has helped hundreds of high-profile enterprises worldwide with their technology initiatives, including Nucor Steel, Fisher and Paykel Healthcare, Kodak, Coors, Boeing, and Duke Energy. He has helped manage ERP implementations and reengineer global supply chains across the world.

Share:

More Posts

Subscribe for updates

We never share data. We respect your privacy

Additional Blog Categories

Artificial Intelligence 26
Business Intelligence 8
Business Process 21
Business Transformation 35
Cloud ERP Implementations 58
cloud solutions 1
Consulting 11
Coronavirus and Digital Transformation 13
CRM Implementations 27
Custom Development 1
Cyber Security 7
Data Management 7
Digital Strategy 296
Digital Stratosphere 10
Digital transformation 410
digital transformation case studies 8
Digital Transformation News 8
E-Commerce 3
Emerging Technology 4
enterprise architecture 1
EPMO 1
ERP architecture 2
ERP Consulting 24
ERP Expert Witness 3
ERP Failures 56
ERP Implementation Budget 1
ERP Implementations 381
ERP project 14
ERP software selection 179
ERP Systems Integrators 16
ERP Thought Leadership 4
Executive Leadership in Digital Transformation 16
Future State 5
Global ERP Implementations 29
government transformation 1
HCM Implementations 72
Healthcare 1
IFS 4
Independent ERP 14
Independent ERP Consultants 28
Internet of Things 1
legacy systems 1
Manufacturing ERP Systems 7
Mergers and Acquisitions 2
Microsoft D365 9
Microsoft D365 Consultants 1
Microsoft Dynamics 365 Implementations 87
Microsoft Sure Step 1
NetSuite Implementations 42
OCM 9
Odoo 4
Oracle Cloud ERP Implementations 90
Oracle ERP Cloud Expert Witness 3
Oracle ERP Cloud Failures 7
Organizational Change Management 93
Project Management 12
Quality Assurance 3
Quickbooks 2
Remote ERP 1
Sage 100 3
SAP Activate 1
SAP Expert Witness 5
SAP failures 22
SAP S/4HANA Implementations 121
SAP S/4HANA vs. Oracle vs. Microsoft Dynamics 365 9
SAP vs Oracle vs Microsoft Dynamics 7
SAP vs. Oracle 6
Small Business ERP Implementations 15
Small Business ERP Systems 8
Software Selection 35
Software Testing 5
Software Vendors 15
SuccessFactors Implementations 50
Supply Chain Management 33
System Architecture 5
Systems Integrators 8
Tech Trends 2
Tech Trends 1
Technology Consultant 3
Top ERP software 35
Top OCM 0
Warehouse Management Systems 6
Workday Implementations 52